top of page

RESSOURCEN IM FOKUS ALS BESONDERE VOLKSSCHULE IN MÜNSINGEN

für 3.-9. Schuljahr

Bildschirmfoto 2018-12-11 um 07.45.07_be

Zukunftsperspektive

Selbstvertrauen

Berufswahl

LEITGEDANKEN

Ressourcen im Fokus

Wir nehmen die Schüler:innen in ihrer Einzigartigkeit an.

Wir unterrichten ressourcenorientiert und innovativ.

Wir fördern die Eigenverantwortung.

Wir nutzen unsere Fähigkeiten für bedarfsgerechten Unterricht und für Projekte.

 

Beziehung und Zusammenarbeit

Wir investieren in eine gute Beziehung zu Schülern und Schülerinnen.

Wir legen Wert auf aktive, transparente und regelmässige Kommunikation mit allen

Beteiligten und im Team.

Wir pflegen eine enge und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den Eltern, den

Behörden und externen Fachkräften.

 

Qualität

Wir überprüfen und reflektieren unsere Arbeit und entwickeln den Unterricht weiter.

Wir bilden uns weiter und stellen durch Aus- und Weiterbildungen, sowie durch

Fachberatungen, die Weiterentwicklung unseres Fachwissens und unserer

professionellen Arbeit sicher.

Wir vernetzen uns und nutzen Synergien.

ZIELE

  • Jugendliche erkennen die eigenen Ressourcen und bringen sie in der Gruppe ein.

  • Jugendliche erleben sich wirksam in Projekten, die den eigenen Stärken entsprechen.

  • Jugendliche übernehmen fürs eigene Handeln Verantwortung und können sich selbst  realistisch einschätzen.

  • Jugendliche planen Projekte, werten sie aus und präsentieren sie als Experte.

  • Jugendliche erleben sich als Teil einer Gemeinschaft und leisten einen Beitrag.

  • Jugendliche haben eine Anschlusslösung.

WERTE UND HALTUNGEN

  • Jeder Mensch ist wertvoll, unabhängig von seinem Verhalten und Können.

  • Jeder Mensch hat Ressourcen. Richtig eingesetzt bereichern sie die Gesellschaft und stärken die Selbstwirksamkeit.

  • Jeder Mensch erlebt Krisen, Probleme und Konflikte. Sie bieten die Möglichkeit zur Reifung. Betroffene sind Teil der Lösung, also mitverantwortlich für die eigene Entwicklung.

  • Jeder Mensch braucht Beziehung. Das erfordert Einsatz, Präsenz und Aufmerksamkeit.

  • Bildung braucht ein Dorf. Eine Lerngemeinschaft schliesst Eltern, Betriebe und Privatpersonen und andere Lernorte mit ein. 

  • Bildung leistet einen Beitrag: Zu nachhaltiger Entwicklung und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Die besondere Volksschule Ressourcen im Fokus strebt die Vernetzung zwischen Arbeit und Schule, Schule und Elternhaus an. 

ZIELGRUPPE

Besondere Volksschüler:innen, die

  • in bestehenden Strukturen vorwiegend negativ auffallen und eine Regelklasse überlasten

  • über Potenzial verfügen und Entwicklungsmöglichkeiten haben, beides aber nicht zeigen können

  • oft unmotiviert und unkonzentriert sind, verweigern oder Blockaden haben

  • eine Neuorientierung brauchen

  • ihre überfachlichen Kompetenzen wie Reflexion, Verantwortung, Perspektiven etc. noch ausbauen müssen

  • sich gerne bewegen und Abwechslung schätzen

  • nach einem Klinkaufenthalt wieder schulisch integriert werden

Das Angebot richtet sich an Jugendliche vom 3. bis zum 9. Schuljahr.

Die Schulräume sind nicht rollstuhlgängig.

PROGRAMM / DAUER

  • Unterricht nach Stundenplan, Blockzeiten

  • Mittagstisch und Tagesschulangebot nach Bedarf

  • Angebot bis Ende 9. Schuljahr

  • Reintegration nach Abklärung möglich​

SCHWERPUNKTE

  • Ressourcenorientierter Unterricht nach Lehrplan 21

  • Individuelle Lernförderung und Förderplanung

  • Berufswahlvorbereitung

  • Projektunterricht 

  • Training der Arbeits- und Lebenskompetenzen in lokalen Betrieben oder in Wochenplätzen

TEAM

Tania Gross-2.png
Tania Gross.png

Tania Gross-Haldimann

Klassenlehrerin

Ich blicke auf eine 12-jährige Laufbahn als Lehrerin in Klassen der Sekundarstufe 1 zurück. Die Frage, wie Jugendliche wieder mehr Freude am Lernen bekommen können, beschäftigt mich seit vielen Jahren.

Als Organisatorin von verschiedenen Sportanlässen und Filmprojekten mit diversen Klassen, konnte ich wertvolle Erfahrungen mit der Koordination von Gruppen und dem Projektunterricht sammeln. All meine Erfahrungen habe ich in den letzten sechs Jahren in meinem eigenen Time-Out Ressourcen im Fokus umgesetzt und weiterentwickelt. Sie bilden die Grundlage für die neu gegründete besondere Volksschule Ressourcen im Fokus. Ich bin dort als Lehrerin tätig.

Livia Bosco-2.png
Livia Bosco.png

Livia Bosco

Lehrerin Zyklus 3

Daniela Berger-2.png
Daniela Berger.png

Daniela Berger

Lehrerin Zyklus 3

Adina Schlott-2.png
Adina Schlott.png

Adina Schlott

Lehrerin Zyklus 2

Sibille Tschanz-2.png
Sibille Tschanz.png

Sibille Tschanz

Schulleiterin

Ich bin seit 1997 in der Schullandschaft unterwegs und habe sie in sehr unterschiedlichen Funktionen erlebt und mitgestaltet. Mich haben immer schon alle Facetten der Bildung interessiert, so dass ich in den letzten Jahren, zu meinen beruflichen Tätigkeiten innerhalb der Volksschule, auch Engagements ausserhalb angenommen habe. Ich bin gerne im Gespräch übers Lernen, lasse mich vielfältig inspirieren und versuche, Neues in Bestehendem zu integrieren. In der neu gegründeten besonderen Volksschule Ressourcen im Fokus leite, koordiniere und organisiere ich Abläufe.

Miranda Spitzli-2.png
Miranda Spitzli.png

Miranda Spitzli

Lehrerin Zyklus 3

Thomas Berger-2.png
Thomas Berger.png

Thomas Berger

Lehrer Zyklus 3

Dominique Schneider-2.png
Dominique Schneider.png

Dominique Schneider

Lehrerin Zyklus 2

KONTAKT SCHULE

Besondere Volksschule Ressourcen im Fokus

Erlenauweg 13

3110 Münsingen

Sibille Tschanz

078 668 79 52

s.tschanz@prima-familia.ch

bottom of page